Zum Wissen und zum Handeln führen
Hier werden Theorie und Praxiserfahrungen verknüpft und zum Erlebnis verwoben.
Ein Treffpunkt für Menschen mit Verlust- oder Trauererfahrung.
Willkommen sind alle, die kürzlich oder vor einiger Zeit jemanden verloren haben oder einen anderen Verlust betrauern. Im moderierten Rahmen bietet sich Raum für Begegnungen, Kraft tanken und Ausschau halten – unabhängig von sozialem Status, Religion oder spiritueller Zugehörigkeit.
Daten fortlaufend: 23. Mai / 20. Juni / 25. Juli / 29. Aug / 26. Sept / 31. Okt / 28. Nov / 19. Dez 2023
Dienstag; 14.00 bis 16.00 Uhr. (Unkostenbeitrag pro Nachmittag Fr. 10.- )
Im Café Guggi, Taubenhausstr. 14, Luzern. Mit Bus 1ner, 5er etc. bis Haltestelle Pauluskirche, von da in ein bis zwei Min. zu Fuss gut erreichbar.
Anmeldung vor der ersten Teilnahme erwünscht: Tel. 041 240 90 01
Wie kann ich persönliche Werte und Gegebenheiten für den letzten Abschied festhalten?
Was braucht es damit mein Umfeld meine Wünsche für die letzte Lebensphase kennt?
Wie kann ich Willkür vorbeugen, damit mein Lebensende zu meinem Leben passt?
Ein vielfältiger Publikumsanlass rund um das Unausweichliche: Information und Austausch zu Abschied, Trauer und Bestattungsthemen.
Mit Büchertisch zum letzten Abschied, Sterbefasten, Vorsorgethemen, Bestattungsplanung.
*Über 70 Personen besuchten den Infoabend der Stadtbibliothek Kriens*
Wenn Ihre Gedanken rund um Rituale, Trauer-, Abdankungsfeier, Bestattung und Beisetzung kreisen. Oder wenn Sie Organisatorisches zum Lebensende für sich oder als Paar vorsorgen möchten.
Dann sind Sie hier richtig: Unabhängig von kultureller oder spiritueller Gesinnung, Konfession und sozialem Status erhalten Sie Sachinformationen zum Thema.
Sie erleben im Austausch was und wie Sie sich vorbereiten können.
Jetzt anmelden!
Daten: 7. Sept / 5. Okt / 23. Nov / 14. Dez 2023
Kurs à 4 Module, jeweils Donnerstag 15.30 - 17.30 Uhr
Teilnahme pro Modul möglich, mit Kosterreduktion
Ort: Kursraum Pro Senectute Luzern, 3. Stock
Anmeldung und Kurskosten: via Pro Senectute, E-Mail: bildung.sport@lu.prosenectute.ch
Leitung und Info: Rita Schnyder, «FiniVita.ch», dipl. psychologische und Kommunikations-Beraterin, zert. Trauerbegleiterin :-).
zum Beispiel am nationalen Impulstag des SKF Schweizerischen Katholischen Frauenbund, 2016 - make up! in Olten
zum Beispiel am Ethiktag einer Oberstufe in Kanton Luzern
zum Beispiel Schulklasse begleiten, wenn traurige Gefühle den Alltag umkrempeln...